deutsch | český
Michael Schimak Childeric Sattel

Daniel Köck

Daniel Köck ist neben seinem Studium der Rechtswissenschaften selbständiger Berufsreiter mit Schwerpunkt Dressur in Tirol. Mit 11 Jahren begann er einmal wöchentlich Reitunterricht in einer lokalen Reitschule zu nehmen. Mit 18 Jahren bekam er sein heutiges Erfolgspferd "Zuckerbube" als Reitbeteiligung. Gemeinsam erritten die beiden in nur drei Saisonen Siege und Platzierungen von der Klasse A bis zu Klasse S*. Mittlerweile freuen sie sich über 3 Medaillen bei den Tiroler Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften der allgemeinen Klasse, sowie über Platzierungen bis zur Klasse S***.

Seit 2020 ist die Firma Childéric als Partner an ihrer Seite. „Seit ich das erste Mal beim Probereiten eines Pferdes in einem Sattel von Luc Childéric geritten bin, wollte ich so einen haben. Ich freue mich sehr darüber, dass nun eine Zusammenarbeit zustande gekommen ist. Mein Nachwuchspferd Simsalabim bekommt jetzt von Anfang an einen der wunderbaren Sättel von Childéric. Ich bin wirklich dankbar, mit Michaela Schimak eine zuverlässige und fachkundige Sattlerin an meiner Seite zu haben.“

Anna Merveldt

Wer kennt sie nicht, das erfolgreiche Duo - die irische Olympia-Reiterin und „Esporim“?
Anna Merveldt reitet aus Überzeugung mit dem Sattel von Childèric und gehört zu unseren VIP-Profipartnern.

Mit „Esporim“ sorgte sie erst im Dezember 2019 in Salzburg beim Grand Prix für Furore. Kurz zuvor belegte sie mit dem Lusitano-Wallach bei den Munich Indoors einen sensationellen Platz 5 im Grand Prix Special.

Der internationale Dressurstar ist irischer Abstammung, wurde 1962 in Kanada geboren. Sie ist das Aushängeschild Irlands, wenn es um den gehobenen Dressursport geht. Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona vertrat sie ihr Heimatland mit „Rapallo“  und belegte den 11. Platz in der Dressur Einzelwertung. Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London punktete sie mit dem Bayrischen Warmblut „Coryolano“. Auch bei den Europameisterschaften in Stockholm und Rom sowie bei den Weltreiterspielen in Aachen erhielt sie Top-Ergebnisse. Die Basis ihres Erfolgs ist neben einer soliden Grundausbildung eine intensive Weiterbildung in der klassischen Reitweise.
Anna Merveldt trainierte in der Vergangenheit den italienischen Jugend-Kader und gibt europaweit Lehrgänge für Dressur-Reiter und -Pferde in unterschiedlichen Ausbildungsniveaus.

So wie sie reitet, so schult sie auch die anderen … Disziplin und Ausdauer gepaart mit heiterer Leichtigkeit. Rittigkeitsprobleme korrigiert sie, indem sie immer zur soliden klassischen Basis zurückkehrt. Wie sagt sie so schön: „Richtig reiten genügt“.

Er ist nicht nur international bekannter Profi im Springsattel, sondern auch Betreiber der ältesten privaten Hengststation im niederbayrischen Malching. Bei den dortigen Hengstschauen drängen sich Besucher aus dem In- und Ausland, um sich von den beeindruckenden Pferden ein Bild und über künftige Anpaarungen Gedanken zu machen. Dabei lässt es sich Johannes Holzeder nicht nehmen, den einen oder anderen Hengst im Parcour zu präsentieren, der mit Leichtigkeit und Freude über die Hindernisse segelt.
Harte Arbeit steckt aber hinter dem, was sich dem Zuschauer so anmutig präsentiert. Das lang erworbene Wissen, die Erfahrung und auch die Begeisterung gibt der mehrfach bayrische Vizemeister im Springreiten auch als Ausbilder weiter. „Wer tanzen will, der muss erst laufen lernen …“. So verkörpert er seine hohen Ansprüche an die Grundausbildung, den Sitz des Reiters und die Rittigkeit der Pferde. Die seine Schüler dank seinem persönlichen Engagement für jeden einzelnen für sich umzusetzen lernen.
Gut 260 nationale und internationale Platzierungen in der Schweren Klasse kann der gebürtige Niederbayer bereits verbuchen. Während seiner Zeit bei der Bundeswehrsportschule in Warendorf wurde Johannes Holzeder westfälischer Vizemeister in Riesenbeck. Und – mit seinem Top-Pferd „Mona Lisa“ war er u.a. 6. im Großen Preis von Pferd International in München und CSI***** platziert. Da stecken jahrelanges Training, Pferdeverstand, Disziplin, Talent und Freude an der Sache dahinter. Johannes Holzeder trainiert und reitet mit den Sätteln von Childéric.

Starten wir gleich mit einem Höhepunkt: Die atemberaubend schöne Kür auf der CHIO in Aachen 2019. Anmutig und perfekt geritten auf dem 12-jährigen Hengst „ Bartlgut’s Quebec“. In dem Sattel von Childéric holte sich die Österreicherin ein Traumergebnis mit einem sensationellen dritten Platz!
Ulrike Prunthaller ist Chefbereiterin auf dem Bartlgut, dem renommierten Anwesen im österreichischen Innviertel unter der Leitung von Edda und Wenzel Schmidt. Ein besonderer Ort, wo nicht nur hochkarätige Pferde gezüchtet und die hohe Schule der klassischen Reitkunst gepflegt werden - das Bartlgut lässt den Besucher eintauchen in ein besonderes Ambiente.
An den Erfolg in Aachen reihte sich sofort ein nächster in Budapest. Diesmal präsentierte sich Ulrike Prunthaller beim Drei-Sterne-Grand-Prix mit Quebec und Duccio aus der Bartlgut-Zucht. Auf Rang 62 der Weltrangliste ist sie derzeit die bestgelisteste Österreicherin. Große Gratulation an dieses reiterliche Können! 

Der 25-Jährige gilt als einer der großen Nachwuchs-Talente und Hoffnungsträger im Springsport. Bereits mit 14 Jahren erhielt er das Goldene Reitabzeichen. In Bayern geboren, reicht sein Ruhm jedoch weit über die Grenzen hinaus. National und international konnte Maxi Lill Platzierungen und Siege auf S**** Niveau feiern. Da könnte man meinen, so viel Erfolg stiege einem zu Kopf. Nicht so bei Maxi Lill. Auch wenn der junge Mann ehrgeizig seinen Weg im Profi-Sport verfolgt, so ist er doch in seiner bescheidenen und lockeren Art weit entfernt von jeglichen Star-Allüren.

Er hatte das Glück, dass sein Talent früh erkannt und gefördert wurde. Unter den Fittichen von Andreas Knippling, einer der großen Meister im Springsport, erhielt der junge Mann das Rüstzeug und den richtigen Schliff für seine Karriere. Das bedeutet nicht nur Freude am Reiten, sondern auch harte Arbeit, wie man sich vorstellen kann. Hier zeichnen Horsemanship und Fairness den jungen Reiter aus.

In eine pferdebegeisterte Familie hineingeboren, ist Maxi Lill von klein auf mit den tagtäglichen Arbeiten im Stall vertraut. Seinen Ausbilder Andreas Knippling schätzt er nicht nur als tollen Trainer, sondern auch als Freund. Unlängst zog der junge Reiter mit seinen zehn Pferden nach Lastrup in den Ausbildungsstall von Gilbert Böckmann, um – wie er es selbst formuliert – „noch ein paar neue Dinge zu hören“. Sein hohes Engagement wird belohnt, Maxi sammelt jede Saison beachtliche Turniererfolge und wurde bereits Deutscher Meister.

Es versteht sich fast von selbst, dass das junge Springtalent Childéric-Reiter ist. Wie auch seine Trainer schwört er auf den perfekten Springsattel.

Maxi Lill – da besteht kein Zweifel – wird weiter im Pferdesport von sich reden machen.

Wenn man von Vielseitigkeit spricht, dann gehört das Prädikat ihr:
Moni Haas ist Springreiterin, Dressurreiterin, Vielseitigkeitsreiterin, Pferdezüchterin, Turnierrichterin, Pferdetrainerin, Tiermedizinerin (zumindest mit einigen Semestern), Trägerin des Goldenen Reitzabzeichens, Parcourbauerin, und …und … und.

So viel Talent vereint die gebürtige Oberbayerin in ihrer Person. Wenn so ein Allround-Profi sich für Childéric entscheidet, dann bestätigt uns das in unserer Philosophie. Die erfolgreiche Reiterin setzt auch bei den Sätteln auf Qualität in der ganzen Bandbreite.

Bereits als Kind, so Moni Haas, sei sie vom Pferdevirus befallen worden, und so ziehen sich Pferde durch ihr ganzes Leben. Heute bildet sie in ihrem Stall Kratzerhof (Sauerlach bei München) Pferde in Dressur und Springen bis zur schweren Klasse aus. Ebenso fördert sie ihre Reitschüler individuell auf jedem Niveau.

Wir sagen „Hut ab!“ bei dieser Karriere und „Toi-Toi-Toi“ für die nächsten Pläne!


www.moni-haas.de

Der sympathische Profi-Reiter aus dem Springsport hat bereits seit Jahren auf Childéric umgesattelt. Andreas Knippling ist nicht umsonst im Parcours immer eine Nasenlänge voraus. Schon mit 21 Jahren gewann er seinen ersten  internationalen Grand Prix. Dies war der Start für viele weitere Turnier-Erfolge, selbst beim großen Preis in Aachen holte er sich eine Platzierung. Schnelligkeit und Taktik siegen. Kein Wunder, dass der flotte Reiter sich auch sehr für Fußball interessiert.

Der gut Fünfzigjährige betreibt heute einen Turnier- und Ausbildungsstall in Hennef (Nähe Bonn). Für seine Beritt- und Verkaufspferde gilt sein Credo: Nur das ideale Match von Pferd und Reiter kann ein Erfolgsteam sein. Das gleiche gilt für den Sattel: das perfekte Verbindungsstück zwischen Mensch und Pferd, genau auf die Anatomie angepasst und damit absolut individuell – das ist Childéric.

Unser Team wünscht Andreas Knippling weiterhin große Sprünge in seiner Karriere.

www.andreas-knippling.de

Großes Dankeschön an die Sattlerei Childéric

Heute ist unser neuer Sattel eingetroffen und wir möchten uns an dieser Stelle einmal herzlich bei der Sattlerei Childéric für ihre Unterstützung bedanken.
Seit Beginn der ersten Stunde unserer HW Dressurausbildung wurden wir von Stephanie und Luc Childéric bestens mit perfekt sitzenden Sätteln, schönen Schabracken, Halftern, Boxenvorhängen... ausgestattet.
Vor Ort haben wir mit Michaela Schimak eine tolle Sattlerin an unserer Seite, die uns stets mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung hervorragend betreut. Unser Dankeschön geht daher an das Team Childéric für die gute Zusammenarbeit, die wir sehr zu schätzen wissen. 

 

Aus Freude an Pferden und am Reiten, mit Begeisterung und Ehrgeiz, so hat Ramona ihren Weg gefunden. Nach dem Abitur und dem abgeschlossenen Studium zum Lehramt entschied sie sich, ihre Passion zum Beruf zu machen. Parallel zum beruflichen Alltag im Familienbetrieb bildet sich Ramona aktuell zur Pferdewirtschaftsmeisterin Fachrichtung „Klassische Reitausbildung“ weiter.

Das Pferdefieber bekam sie sprichwörtlich in die Wiege gelegt und die ersten reiterlichen Erfahrungen sammelte sie bereits von klein auf. Ihr Weg in den Turniersport begann im Alter von 12 Jahren auf den Ponys ihres Vaters. In der Dressur bis Klasse M und im Springen bis ins Finale auf den Bundeschampionaten 2006 der 5-jährigen Ponys.

Nach dem Umstieg auf Großpferde feierte sie im Springen Erfolge bis zur Klasse M**,  bevor sie sich ausschließlich auf die Dressur konzentrierte. Mit ihren Stuten Ballerina und Tequila Sunrise sammelte Ramona Platzierungen und Siege bis Dressurklasse S**. Parallel dazu entwickelte sie ihre Nachwuchshoffnungen Superdry und Donna Regina über zahlreiche Erfolge und Siege in Jungpferdeprüfungen kontinuierlich weiter in die schwere Klasse. Derzeit siegreich bis Klasse S*** kann sie mit den nun Zehnjährigen bereits die ersten Grand Prix Erfolge 2019 verbuchen.

Der Ausbildungsweg ihrer Pferde lässt isch auch auf unzähligen Championaten verfolgen:
Bayerischer Landeschampion 2011, 2012, 2013, 2015
Württembergischer Landeschampion 2018
Süddeutscher Champion 2013, 2015

Seit 2011 hat Ramona auf den Bundeschampionaten in Warendorf jedes Jahr mehrere Pferde mit Erfolg vorgestellt und mehrfach bis ins Finale qualifiziert. Als Anerkennung für die ersten zehn Siege in der schweren Klasse wurde ihr 2017 das Reitabzeichen in Gold verliehen. Dies gelang ihr auf ausschließlich selbst ausgebildeten Pferden. 2019 wurde sie außerdem aufgrund ihrer Erfolge in den Landesleistungskader Bayern berufen.

www.reitanlage-ritzel.de

 

dieses Bild zeigt Andrea John

Andrea John reitet mit Esperanto auf internationaler Ebene im Grand Prix für Österreich.
Die beiden haben sich für die Dressur-Europameisterschaft 2013 in Herning/Dänemark qualifiziert.

Andrea John schätzt und nutzt seit Jahren die Qualität und den Komfort vom Luc Childéric Dressursattel.

www.andreajohn.de

Ursula Schulkowsky

Ist sehr erfolgreich im Dressurviereck unterwegs und das nicht nur mit Ihrem Erfolgspferd Riverman, der viele Erfolge im Grand Prix auf sein Konto schreiben kann, sondern auch mit einigen Nachwuchspferden.

Riverman wird schon seit längerer Zeit mit einem Childeric Sattel geritten und er fühlt sich damit sehr wohl. Nun haben auch die Nachwuchspferde von Ursula Schulkowsky einen Childeric Sattel bekommen.

 

Wir wünschen der Ursula weiterhin viel Erfolg im Viereck.

 

„Das moderne sportliche Islandpferd stellt durch seine Bewegungshöhe und -weite, den Raumgriff in all seinen Gängen sowie das schnelle Tempo in dem viele Aufgabenteile gezeigt werden, hohe Ansprüche an seinen Reiter. Durch meinen Childeric-Sattel werde ich optimal in Stabilität und Balance des Sitzes unterstützt, wodurch sich meine Pferde frei und flüssig bewegen können.“

Die Sportpsychologin Mag. Catherine Gratzl arbeitet als Trainer für Islandpferde in Österreich und dem angrenzenden Ausland. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Sitz- und Einwirkungsschulung des Reiters. Seit ihrer Kindheit ist sie selber aktive Turnierreiterin, ihr bisher größter sportlicher Erfolg war im Jahr 2011 das Aufstellen eines neuen Weltrekords im Passrennen über 150 m.

www.gratzl.co.at

Foto: Karin Haas
Catherine Gratzl
Foto: Josef Schachermaier
Catherine Gratzl

Ich bin staatlich geprüfte Reittrainerin, Dressur und tiergestützte Sozialpädagogin.
1980 hat mich das Virus Pferd gepackt, und habe im Stall Max-Theurer meine Bereiterlehre gemacht, saß dadurch in vielen guten Sätteln. War Ausbildungsleiterin im Pferdezentrum Stadl-Paura und stehe durch meine Selbstständigkeit Kunden und Pferden mit meiner Kompetenz zur Verfügung. Das Wohl der Pferde liegt mir sehr am Herzen, und so ergab es sich auch, dass ich durch meine Freundin und Tierärztin, Mag. Martina Simmerer, auf Childéric aufmerksam wurde. Als ich das erste mal auf einem Childeric Sattel saß, erinnerte ich mich an Röösli Sättel. Obwohl mein Pferd Wiener Walzer nicht die einfachste Sattellage hat, bemühte sich Michaela Schimak auf das Äußerste, um eine 100% Lösung zu finden bis hin zu einem optimalen Sattelgurt. Zusammen mit Catherine Gratzl fanden wir auch schnell das richtige Modell für meinen Sitz und der ist mir heilig. Wiener Walzer und ich danken Michaela Schimak von ganzem Herzen für die fachkundige Betreuung und tolle Zusammenarbeit. Mittlerweile sind drei meiner Schüler und eine Stallkollegin auf Childéric umgestiegen. Es ist schön ein optimales Gesamtpaket zu sehen - zufriedene Pferde und zufriedene Reiter.

www.margot-koesterke.com

Silvia Ochsenreiter-Egli

Seit über 30 Jahren reite ich nun Islanpferde und habe schon diverse Sattelmodelle probiert. Bei meinem aktuellen Turnierpferd Heljar frá Stóra- Hofi gestaltete sich die Suche zunächst als besonders schwierig. Er verfügt über eine sehr lange und schräge Schulter und einen gut geschwungenen Rücken. Dank dem guten Service von Michaela Schimak bin ich jetzt mit dem Childéric DI rundum zufrieden und mein Hengst läuft so gut wie noch nie. Sein Schritt wurde an der Zuchtprüfung mit der Maximalnote 10 bewertet. Zu unserer großen Freude konnten wir uns als Mitglied der Equipe Suisse für die Weltmeisterschaften 2013 in Berlin qualifizieren. Ich kann den Sattel bestens empfehlen und bin begeistert von der Qualität der Verarbeitung.

 

www.hafnersholt.de

Stefanie Schamne

Stefanie Schamne

Stefanie Schamne, international erfolgreiche Springreiterin bis S*

"Mein Pferd ist sehr sensibel was Sättel betrifft. Obwohl ich schon immer Sättel habe anfertigen lassen, hatte ich damit nur Probleme. Diese reichten von Unrittigkeit bis zur Taktstörung. Als klar wurde, dass mein damaliger Sattel nicht passte, ging die große Suche los. Zufällig bin ich dann auf Michaela Schimak getroffen und war sofort begeistert von der tollen Qualität ihrer Produkte. Ein Proberitt war schnell vereinbart und schon nach zwei Schritten war klar: Das ist unser Sattel.

Michaela hat daraufhin mein Pferd sehr genau studiert, meine Extrawünsche berücksichtigt und das Resultat war perfekt. Die Probleme waren wie weggeblasen und das Pferd begann sich frei und locker zu bewegen.

Die Kombination aus qualitativ sehr hochwertigen Produkten und die exzellente Betreuung, durch Michaela Schimak möchte ich nicht mehr missen."

Nina Grundler

Es gibt Dinge im Leben, an denen man nicht sparen sollte! Das ist die Erkenntnis einer langen Leidensgeschichte, einen passenden Sattel für mein Deutsches Reitpony und nicht zuletzt auch für mich zu finden. Bevor ich 2005 zufällig einen Childéric-Sattel auf dem Pferd einer Freundin probiert habe, hatte ich tatsächlich 6 Sättel ge- und leider auch wieder verkauft. Der Childéric war eine Offenbarung! Dieser Sattel hat als Erster wirkliche Schulterfreiheit. Zumeist blockieren nämlich die Standardsättel, auch namhafter Marken, erheblich die Bewegungsfreiheit gerade bei den Ponys! Und Dank des Childéric-Sattels hatte ich keine Scheuerstellen mehr an den Steigbügelschnallen, die sonst immer in der Innenseite des Oberschenkels drücken. Auch die Sitzfläche ist genau richtig. Nicht zu hart und nicht zu weich, damit alles schön schwingen kann. Man kommt in diesem Sattel wirklich zum Sitzen und Treiben und hat keine Sekunde das Gefühl,  einen Fremdkörper zwischen sich und dem Pferd zu haben. Letztes Jahr war ich dann für meinen Jungen wieder auf der Suche nach einem Sattel. Zunächst hatten wir das alte Drama vom Kaufen und Verkaufen nicht passender Sättel, da ich leider den alten Childéric Kontakt verloren hatte. Schließlich kam mir der Zufall zu Hilfe und ich habe Michaela aufgespürt, die mir wieder einen tollen Childéric angepasst hat. Jetzt habe ich für beide Ponys einen perfekten Dressursattel, mit dem ich sogar ins Gelände gehe und auch Cavaletti-Arbeit mache. Ich bin zwar kein Profireiter, aber auch für den ambitionierten Freizeitreiter gibt es nichts besseres! Natürlich ist ein Childéric kein Standardsattel zu kleinem Geld, aber ganz ehrlich danken mir diese Investition sowohl die Ponys als auch mein Popo täglich. Danke Michaela!

www.averde.de

Elisabeth Marie Trost

„Der Islandpferdesport stellt allein auf Grund seiner Bandbreite an Turnierprüfungen enorm hohe Anforderungen an die Vielseitigkeit eines Sattels. Egal ob im Passrennen, in Töltprüfungen oder beim Anreiten der Jungpferde gewährleistet mein Childéric Sattel feinste Einwirkungen auf das Pferd und optimale Stabilität ohne mich dabei am Pferderücken einzuschränken. Aber auch der Komfort und die qualitativ einzigartige Verarbeitung des Produktes begeistern mich täglich aufs Neue.“

Als Berufsreiterin,Trainerin der FT (Félag Tamningamanna, isländische Bereitervereinigung) und Absolventin (BSc der Equine Science) der Universität Hólar auf Island verbringt Elisabeth Marie Trost täglich viele Stunden im Sattel. 

Linda Müller

JETZT HABE ICH DIE LÖSUNG GEFUNDEN! „CHILDERIC“
DER PERFEKTE SATTEL, FÜR MEINE SPANISCHEN PFERDE.

Mein Name ist Linda Müller! Ich bin die Besitzerin von „Gestüt Paraiso“ im Allgäu. Wenn Sie mich besuchen, erwartet Sie Ruhe, eine traumhafte Natur in sonniger Lage und wunderschöne, gut ausgebildete Pferde.
Vor mehr als 20 Jahren habe ich meine Leidenschaft für spanische Rassepferde entdeckt. In all den Jahren habe ich viel Erfahrung gesammelt und Kontakte zu seriösen spanischen Züchtern geknüpft. Somit kann ich heute eine Spitzenklasse Auswahl an Verkaufspferde der reinen spanischen Rasse P.R.E. anbieten.
EIN PROBLEM KENNEN WIR ALLE: „Die richtige SATTELWAHL“ .
Um eine Lösung für meine Pferde mit relativ kurzen Rücken und oft nicht die einfachste Sattellage zu finden, habe ich mich an Michaela Schimak gewendet. Damit begann die Testphase. Sie stellte mir einen Sattel zur Probe welcher auf meinen Zuchthengst Napoleon angepasst war. Ich kenne Ihn ein Pferdeleben lang, er ist inzwischen 19 Jahre alt und schon immer sehr sensibel was die optimale Passform eines Sattels anging. Nach einem spannenden Test war es endlich so weit. Das perfekte Zusammenfließen zwischen Ihm und mir war ohne jegliche Abmahnung  möglich. Das war für mich der größte Beweis, den Sattel auch bei der Arbeit mit meinen Verkaufspferden einzusetzen. Wir haben täglich zwischen 15-20 Verkaufs- und Berittpferde unter den Sätteln. Es ist nicht möglich für jedes Pferd einen eigenen Sattel zu haben. Aber dank der wunderbaren Anpassungsfähigkeit der Tempur-Kissen können die Childeric-Sättel einen großen Bedarf abdecken!
Endlich strahlen unsere Pferde das aus, was ein typisch-spanisches Rassepferd so einzigartig macht. Sie bewegen sich unter dem Reiter völlig zwanglos und zudem sind die Sättel auch Butterweich zu sitzen. Vielen Dank Michaela, deine Sättel sind einfach nur ein Traum.
Kommen Sie zu uns und überzeugen Sie sich selbst. Gerne geben wir auch den passenden Sattel mit, wenn eines unserer Pferde zu seinem neuen Besitzer  wechselt. Zufriedene Kunden und Ihre Lieblinge bestätigen uns den Erfolg von Childeric.
EINEN GANZ GROßEN DANK AN MICHAELA SCHIMAK für beste Beratung und eine allzeit unkomplizierte Abwicklung.

www.gestuet-paraiso.de

Zentaurus

Der zentrale Gedanke in unserer Ausbildungsarbeit ist die anatomisch gesunde Gymnastizierung des Reitpferdes entsprechend den Grundlagen der klassischen Dressur. Das Wissen der alten Meister bildet die Basis unserer Ausbildung. Das Ziel ist das Reitpferd durch sinnvolle Gymnastik für die Reiterhilfen aufmerksam zu machen und das Pferd bis ins hohe Alter leistungsfähig und gesund zu erhalten. Durch eine entsprechende Gymnastizierung mit Übungen wie Schulterherein, Übertreten, Travers, Renvers bis hin zu Piaffe und Passage wird das Pferd geradegerichtet und ausbalanciert. Der Muskel- und Bandapparat wird gekräftigt, dadurch werden die Gelenke geschont. Die stabilere Hinterhand wird nach und nach kräftiger und kann vermehrt Last aufnehmen. Mit diesem höheren Grad an Versammlung wird die verletzungsanfällige Vorhand entlastet. Der Reiter wird für das Pferd "tragbar"!
Um unser Wissen weiterzugeben haben wir 2009 eine Akademie gegründet, in der wir in einem 3-jährigen Ausbildungszyklus Reiter zum Trainer klassische Dressur bzw. Gesundheitstrainer für Pferde ausbilden. Unser ganzheitlicher Gedanke erstreckt sich natürlich auch auf die Anpassung von Sätteln, welches wir ebenfalls als Ausbildungsteil in unsere Akademie integriert haben.
Seit Jahren haben wir verschiedene Sättel unterschiedlicher Hersteller bei unseren und unseren Ausbildungspferden getestet und waren wie viele Reiter, mal mehr mal weniger zufrieden. Obwohl die Passform an sich stimmte, war das Reitgefühl und die Feinabstimmung oft nicht optimal...bis wir vor 2 Jahren auf Michaela Schimak trafen!
Unser erstes "Testpferd" war unser Lusitanohengst "Prodigio", der mit seinem langen Widerrist und der etwas hohen Kruppe besondere Ansprüche an die Sattelpassform stellte. Gleichzeitig ist er extrem sensibel, was Druck und Gleichgewichtsveränderung betreffen und Neuem gegenüber stets sehr skeptisch. Beim ersten Testreiten mit dem Childéric-Sattel schnaubte Prodigio bereits nach einer Runde zufrieden ab, was uns selbst erstaunte, der Childéric hatte den Test bestanden!
Childéric-Sättel ermöglichen eine extrem feine Abstimmung zwischen Pferd und Reiter. Die Kissen passen sich optimal der Rückenform des Pferdes an. Die Kreuzhilfen spürt das Pferd direkt und reagiert darauf fein und promt. Die wundervolle Verarbeitung ist dann noch eine Draufgabe...
Wir können die Sättel von Luc Childeric wärmstens empfehlen!

www.zentaurus.at

Pernilla Marcusson

Reitet erfolgreich bis Grand Prix und bildet angehende Bereiter aus. 

Referenzliste

Ulrich Rasch

www.brunnthal-riedhausen.de

Marc de Broissia

www.marcdebroissia.de

Andreas Riedl

www.andreas-riedl.at

Webdesign by id4web